Tiefenpsychologische fundierte Therapie und Traumatherapie
In meiner Praxis wende ich die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) an. Diese Therapieform geht davon aus, dass unser Denken, Handeln und Fühlen nicht nur durch unseren Willen, sondern auch durch unbewusste Einflüsse und innere Konflikte bestimmt wird. Je früher ein Mensch in seinem Leben Konflikten ausgesetzt war, die nicht gelöst werden konnten, desto wahrscheinlicher kann eine Beeinträchtigung in einer späteren Lebensphase eintreten und als psychische oder psychosomatische Erkrankung zur Belastung werden.
Mein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Behandlung von akuten und posttraumatischen Belastungsstörungen. Ich bin in den Verfahren EMDR und Brainspotting ausgebildet. EMDR wurde von Francine Shapiro entwickelt und ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Weitere Ausboldungen habe ich in Brainspotting und Ego State Therapie.
In der therapeutischen Arbeit gehe ich von Ihren momentanen Beschwerden aus und unterstütze Sie dabei, die unbewussten Hintergründe und Auslöser herauszufinden sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, um sie überwinden zu können. Ihre Bereitschaft über sich nachzudenken und ein Interesse an Ihren eigenen inneren Prozessen ist hierfür sehr wichtig. Dabei ist ein großes Maß an Wahrheit, Klarheit und Vertrauen erforderlich, um den manchmal auch anstrengenden therapeutischen Weg gehen zu können. Entscheidend ist dabei Ihr Interesse an Ihren eigenen inneren Gedanken, Vermutungen und Überlegungen. Das kann manchmal auch sehr anstrengend sein.
Ziel meiner Arbeit ist es, Sie bei Ihrem Klärungs- und Wachstumsprozess zu begleiten, damit Sie für sich wichtige Entscheidungen treffen können, Ihr seelisches Gleichgewicht zurückgewinnen und wieder Lebenszufriedenheit erreichen können.
Die Auslöser für eine Psychotherapie können vielfältig sein:
• Depression
• Trauer
• Ängste/Phobien
• Leistungsstörungen/Burn Out
• Störungen im Umgang mit Konflikten
• Folgen körperlicher Erkrankungen
• Trauma durch Gewalt, Missbrauch, Katastrophen
Ich möchte die Menschen, die hilfesuchend zu mir kommen, in ihrer Einzigartigkeit und nicht als Diagnose wahrnehmen und entsprechend begleiten.